School of Disobedience: Climate Change – A History #3
With Wilko von Hardenberg
Wetter und Klima beeinflussen unser Leben auf verschiedensten Ebenen, vom Alltag bis hin zu apokalyptischen Visionen hinsichtlich der Zukunft. In den letzten Jahren wurde der Einfluss menschlichen Handels auf den Klimawandel zunehmend Gegenstand der öffentlichen Auseinandersetzung. Der Einfluss den Menschen auf den globalen Klimawandel löste bereits die Frage nach der Notwendigkeit einer neuen geologischen Epoche aus: dem Anthropozän. Das Seminar erkundet die Geschichte der Ideen, Strategien und Praktiken hinter dem heutigen Verständnis von Klima als globalem System. Ziel ist es, die aktuellen Debatten zum Klimawandel aus historisch-kritischer Perspektive zu betrachten, um sich den verschiedenen Interpretationsansätzen und Vorstellungen von Klima anzunähern.
Foto: Patsy Lynch/FEMA
Seaside Heights after Hurricane Sandy (New Jersey, Nov 2012)
Wilko Graf von Hardenberg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, wo er die AG »Art of Judgement« koordiniert und zur Konzeptgeschichte des Meeresspiegels forscht. Von Hardenberg ist Geograph und Wissenschaftshistoriker. Er studierte in Turin und Cambridge. In seiner Forschung identifiziert er die verschiedenen Aspekte der Umweltgeschichte des 20. Jahrhunderts. Vor seiner Tätigkeit in Berlin, arbeitete er an der University of Wisconsin-Madison, am Rachel Carson Center for Environment and Society der Ludwig-Maximilians-Universität München, am Deutschen Museum in München, der Universität Trient sowie der Scuola Normale Superiore in Pisa.